Mit unserer Kreativ-Suche findest Du die Angebote für DIY-Material aus hunderten Online-Shops.

Hitech Mala-Perlen, weißes Sandelholz (Chandan), 108 Stück, im Faden geknotet, im traditionellen Stil, um Hautprobleme und Kühlung zu heilen. Größe: 91,4 cm lang, 7-8 mm

Hitech Mala-Perlen, weißes Sandelholz (Chandan), 108 Stück, im Faden geknotet, im traditionellen Stil, um Hautprobleme und Kühlung zu heilen. Größe: 91,4 cm lang, 7-8 mm von HiJet
von HiJet
10,12 €
Farbe: Weißes
Versand: 5,99 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am: 29.03.2025 um 15:34 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Produktbeschreibung

Mala mit 108 Perlen aus weißem Sandelholz (Chandan). 36 Zoll lang – Perlengröße 7–8 mm. Eine Japa Mala (Gebetsperlen) mit 108 Perlen wird oft beim Singen des Mantras verwendet. Seit Jahrhunderten ist die Zahl 108 im Hinduismus, Buddhismus und in Yoga und Dharma-bezogenen spirituellen Praktiken von Bedeutung. Es wurden unzählige Erklärungen gegeben, um die Bedeutung der Zahl 108 zu unterstreichen. Die alten Inder waren hervorragende Mathematiker und 108 könnte das Ergebnis einer präzisen mathematischen Operation sein (z. B. 1 hoch 1 x 2 hoch 2 x 3 hoch 3 = 108), von der man annahm, dass sie eine besondere neurologische Bedeutung hat. Die Chakren, unsere Energiezentren, sind die Schnittpunkte von Energielinien und es soll insgesamt 108 Energielinien geben, die zusammenlaufen und das Herzchakra bilden. Eine davon, Sushumna, führt zum Kronenchakra und gilt als Weg zur Selbstverwirklichung Verwendung einer Mala bei der Kundalini-Yoga-Meditation: Um eine Mala zu verwenden, halten Sie sie in einer Hand. Beginnen Sie direkt nach der Guru-Perle und rezitieren Sie ein Mantra, während Sie jede Perle zwischen Daumen und einem der Finger halten und bei jeder Rezitation von einer Perle zur nächsten wechseln. Sie legen die Mala im Grunde über den Finger und ziehen die Perlen nach jeder Rezitation des Mantras mit dem Daumen über den Finger zu sich heran. Nachdem Sie einen vollständigen Kreis Ihrer Mala vollendet haben, werden Sie die Guru-Perle spüren. Mantras und Malas: Malas sind auch als Gebetsperlen bekannt. Die Verwendung von Perlen zum Beten als Meditationshilfe reicht bis in die schriftliche Geschichte zurück. Sie werden in fast jeder spirituellen und religiösen Praxis als Hilfsmittel verwendet. Die älteste bekannte Form der Gebetsperle ist die Japa Mala, die im hinduistischen Gebet verwendet wird. Heilende Energie wird bei Kundalini-Meditationen so oft angerufen. Er war auch dafür bekannt, ständig mit seiner Mala zu singen, und viele Bilder von ihm zeigen ihn mit einer Mala in der Hand. Yogi Bhajan trug immer eine Mala bei sich und schien immer seine Meditationen zu rezitieren, während er lehrte, sich mit Menschen traf und alle täglichen Aufgaben seines Lebens erledigte.