Mypaperworld Aquarellpapier 300g/m2 100% Baumwolle - Aquarellbogen 19,5 cm х 27 cm, 20 Blätter Packung, säurefrei Feinkorn Heißpress, Malpapier Zeichenpapier Weißpapier

Produktbeschreibung
„Heißpressen“ bezieht sich auf die Herstellungsmethode, die für diese Art von Aquarellpapier verwendet wird. Traditionell werden die Blätter bei dieser Methode mit hohem Druck zwischen glatten, beheizten Walzen gepresst – daher der Name „Heißpressen“. -300g/m2 100% Baumwolle -glatte Oberfläche -Farben sind heller -weniger saugfähig -mehr Zeit zum Experimentieren mit der Farbe -gut für präzise Pinselstriche -Abziehen und Korrekturen sind einfach Diese Technik trägt auch zur glatten Oberflächenbeschaffenheit des Papiers bei. Diese Art von Papier ist für präzise Stile der Aquarellmalerei beliebt, da es ein hohes Maß an Pinsel-Details gut wiedergibt. Dieses Papier eignet sich auch gut für Stile, bei denen die wässrigen Unregelmäßigkeiten der Farbe betont werden sollen, und für die Kombination von Feder und Tinte mit Aquarellfarben. Dadurch eignet sich das Papier gut für Lasuren (aufeinanderfolgende Schichten getrockneter Farbe), obwohl die Oberfläche bei vielen Farbschichten schnell überladen werden kann Diese Papiersorte neigt dazu, die Pigmente nicht so gut an Ort und Stelle zu halten wie kaltgepresstes Papier. Aufgrund der höheren Dichte der Papierfasern ist Heißpresspapier weniger saugfähig, sodass Sie mehr Zeit haben, mit der Farbe zu spielen, bevor sie trocknet Pigmentfarben sind auf Heißpresspapier lebendiger, wahrscheinlich weil das Licht direkt von der flachen weißen Oberfläche des Papiers reflektiert wird, wodurch hellere Farben entstehen. Mit dieser Papiersorte lässt sich Farbe leicht abheben, selbst wenn sie trocken ist.